Von Seiten des Kunden gab es im Rahmen der Corporate Identity viel gestalterischen Freiraum. Ziel des Kunden war, die Einmachbroschüre insgesamt heller sowie ansprechender zu präsentieren und zwar mithilfe von frischem, kreativem Foodstyling in Verbindung mit gekonnter Fotografie. Dem Endverbraucher sollte Lust auf das Selberkochen von Marmelade gemacht werden, das Rezeptheft sollte ihn inspirieren und ihm ein heimeliges Gefühl geben. Mit viel Einfühlungsvermögen und Herzblut hat die Projektleitung die Motive präpariert und mit liebevollem Storytelling einen unaufdringlichen Rahmen für den Hauptakteur Marmelade geschaffen. Wichtig waren Sabath Media und dem Kunden Südzucker die behutsame, stufenweise Modernisierung der Broschüre, um die Endverbraucher nicht vor den Kopf zu stoßen.
Der Zeitraum für die Produktion der Einmachbroschüre 2016 mit dem Thema „Frucht trifft Gemüse“ sowie die zusätzliche Produktion des Rezepthefts „Vorweihnachtliches Backen 2015“ betrug insgesamt rund drei Monate. Die Qualitätssteigerung der Bilder wurde durch Arrangements im Stil ästhetischer Food-Fotografie erzielt: Mit einer authentischen, lebensnah wirkenden Bildsprache, kreativen, hellen, alle Sinne ansprechenden Details, die harmonisch aber nicht unangenehm perfekt zusammengestellt wurden. Die Gesamtgestaltung der Broschüre hat eine Fokussierung auf das Wesentliche erfahren, indem der Satz zurücktritt, den visuellen Reizen mehr Raum gegeben wird und das Heft insgesamt aufgeräumter wirkt. Die klassischen Charakteristika der Südzucker-Produkte roter Sockel und blaue Schrift wurden beibehalten, um auch weiterhin eine deutliche Beziehung zwischen Broschüre und Zuckerprodukten aufrechtzuerhalten.